coins on brown wood
Kinder

Warum mein Kurs kostet was er kostet.

Warum mein Kurs nicht „billiger“ ist – ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen Immer wieder werde ich gefragt:„Kannst du deinen Kurs nicht etwas günstiger machen?“Oder: „Warum kostet das denn so viel – es sind doch nur Kinder…“ Ich verstehe diese Fragen. Wirklich.Gerade in Zeiten, in denen vieles teurer wird, überlegt man als Familie ganz genau, […]

Warum mein Kurs kostet was er kostet. Beitrag lesen »

Uncategorized

DIe ersten Offenen Kurse stehen fest und die ersten Ferienkurse sind Online

Im Juni starten wir mit den ersten Offenen Kursen. Ich bin einen Heldin (Mädchen 6-9 Jahre) Heldinnen auf dem Weg (Mädchen 9-12 Jahre) Diese Kurse finden einmal in der Woche Dienstags für jeweils 90 Minuten statt. Die Kosten belaufen sich auf entweder 15 € die Einheit oder 55 Euro im Monat (bei einem Jahresvertrag) Weitere

DIe ersten Offenen Kurse stehen fest und die ersten Ferienkurse sind Online Beitrag lesen »

Kinder

Warum ich in meinen Kursen gerne Mädchen und Jungs trenne

  Warum ich in meinen Kursen gerne Mädchen und Jungs trenne In meinen Resilienz- und Selbstbehauptungskursen trenne ich die Gruppen häufig bewusst nach Mädchen und Jungs. Warum? Nicht, weil ich glaube, dass sie „nicht zusammenpassen“, sondern weil ich ihnen einen Raum schenken möchte, in dem sie sich freier, sicherer und stärker entfalten können. Unterschiedliche Entwicklungswege,

Warum ich in meinen Kursen gerne Mädchen und Jungs trenne Beitrag lesen »

Kinder

Ist den Eltern das Verhalten ihrer Kinder wichtiger als ihr Wohlbefinden?

Als Eltern möchten wir nur das Beste für unsere Kinder. Wir wollen, dass sie sich gut entwickeln, erfolgreich in der Schule sind, Freunde finden und ihre Emotionen im Griff haben. Aber wie oft kommt es vor, dass wir uns mehr auf das Verhalten unserer Kinder konzentrieren, als auf ihr tatsächliches Wohlbefinden? Ist es uns wichtiger,

Ist den Eltern das Verhalten ihrer Kinder wichtiger als ihr Wohlbefinden? Beitrag lesen »

Kinder

Brauchen wir Mobbingprävention?

Eine Schulleitung äußerte kürzlich: „Wir brauchen so einen Quatsch nicht, wir müssen nur starke Sanktionen gegen die Kinder verhängen.“ Diese Haltung greift jedoch zu kurz, denn Mobbing hat tiefere Ursachen. Kinder, die mobben, tun dies nicht ohne Grund – häufig spiegeln sie eigene Unsicherheiten oder ungelöste Konflikte wider. Strafen allein fördern lediglich Angst vor Konsequenzen,

Brauchen wir Mobbingprävention? Beitrag lesen »

Gefühle verstehen
Kinder

Gefühle verstehen

Warum es so wichtig ist, dass Kinder ihre Gefühle verstehen Hier ein kleiner Auszug meiner Geschichte über Gefühle: In der Stadt Sonnental lebte ein Mädchen namens Lena. Sie war bekannt dafür, immer freundlich und lächelnd zu sein. Doch was niemand wusste, war, dass Lena oft ihre Gefühle versteckte. Sie dachte, dass Traurigkeit, Wut oder Angst

Gefühle verstehen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen